Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern.Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen.Weitere Informationen
Neben Motoröl zählt das Öl für Ihr Automatikgetriebe zu einer wichtigen Säule bei der Funktionsfähigkeit von Ihrem Auto. Richtiges Automatikgetriebeöl, auch ATF Öl genannt, führt zu einem angenehmen Fahrgefühl und schützt das Automatikgetriebe vor Korrosion und Beschädigungen. Daher ist bei der Auswahl vom richtigen ATF Öl auf die genauen Anforderungen der Getriebe Hersteller zu achten. Eine häufige Spezifikation ist z.B. die Ford Mecron oder die GM Dexron. Bei uns finden Sie eine Viehlzahl an Qualitativ Hochwertige ATF Öle.
ATF ist nichts weiter als die Abkürzung für Automatic Transmission Fluid. ATF steht also für die Schmierstoffe die im Automatikgetriebe zum Einsatz kommen. Damit ein Automatikgetriebe die perfekte Kraftübertragung gewährleisten kann, muss das eingesetzte Getriebeöl noch einmal mehr die besonderen Anforderungen erfüllen. Ein normale Öl wie es in Handschalter verwendet wird sollte nicht in einem Automatikgetriebe verwendet werden.
.
WIE SETZT SICH AUTOMATIKGETRIEBEÖL ZUSAMMEN?
• Aus 75 - 90% Grundöl und 10-25% Additive
Schmierstoffe für Automatikgetriebe bestehen in der Regel aus einem Additiv Anteil von 10 - 25%. Additive sind Zusatzstoffe die bestimmte Eigenschaften im Öl verstärken ober abschwächen. Es werden z.B. Chemische Stoffe verwendet die das Temperaturverhalten vom Öl positiv beeinflussen, also dafür sorgen, dass das Öl nicht bei niedrigen Temperaturen zum stocken anfängt oder das bei hohen Temperaturen der Schmierfilm weniger schnell reist. Durch viele dieser Zusätze wird das Automatikgetriebeöl leistungsstark und zuverlässig.
Mit einem Additiv Anteil von bis zu 25% haben diese Produkte nicht wirklich mehr Zusätze als Moderne Motoröle. Motoröle haben mit unter einen Anteil von 20%. In der Grafik sehen Sie in welchem Verhältnis Additive im Automatikgetriebeöl enthalten sind.
.
.
.
- ADDITIVE -
- AUFGABEN -
- WIRKSTOFF -
* VI-Verbesserer
Allgemein bessers Temperatur- verhalten bei warmen und kalten Bedigungen
GIBT ES VERSCHIEDEN SAE KLASSEN BEI AUTOMATIKGETRIEBEÖL?
• Nein. Automatikgetriebeöle werden nicht nach SAE eingestuft • Die Viskosität dieser Schmierstoffe bewegt sich in sehr ähnlichen Bereichen
Die SAE Angabe gibt darüber Aufschluss wie das Verhalten von Motoröl oder Getriebeöl bei verschiedenen Temperaturen ist. In der Regel werden nur "normale" Getriebeöle für die Handschaltung in verschiedenen SAE Klassen ein kategorisiert. Bei Produkten für die Automatik wird auf die Angabe der SAE aus folgendem Grund eher verzichtet.
Da die Schmierstoffe für Automatikgetriebe genau auf die unterschiedlichen Getriebe Typen abgestimmt sein müssen, hält man sich bei der ein Kategorisierung an die Vorgaben der Hersteller der jeweiligen Getriebe und nicht an die SAE Spezifikation. Zudem ist die Viskosität der Schmierstoffe für die Automatik, grob gesagt, fast immer gleich. Alle Automatikgetriebeöle die wir im Angebot haben sind von der Viskosität vergleichbar mit einem Motoröl der SAE Klasse 0W-20 oder einem Getriebeöl der SAE Klasse 70W-80. Beide SAE Typen gelten in ihrem jeweiligen Bereich als sehr dünne Öle.
.
.
.
Viskosität von Automatiköl, Motoröl und Getriebeöl im groben Vergleich:
Die genauen Werte kommen natürlich auf das jeweilige Produkt an. Grundsätzlich ist Automatikgetriebeöl aber eines der dünneren Schmierstoffe.
Dichte bei 15°C
841 - 871 kg/m³
842 - 854 kg/m³
864 - 900 kg/m³
Viskosität bei 100°C
5,7 - 7,8 mm²/S
6,9 - 12,5 mm²/S
7,0 - 13,5 mm²/S
Bei Schmierstoffen für die Automatik ist tatsächlich die Zusammensetzung und die Anforderungen der Hersteller entscheidender als die SAE Klasse.
.
FÜR WELCHES AUTOMATIKGETRIEBE BRAUCHE ICH WELCHES ÖL?
• Hängt von dem verwendetem System, der Anzahl der Stufen und den Hersteller Freigaben ab
Es gibt drei verschiedene Automatik Systeme die jeweils andere Anforderungen an das Öl stellen. Es gibt die Wandlerautomatik, Doppelkuplungsetriebe und ein Stufenloses Getriebe. Zudem gibt es bei der Stufenautomatik noch verschiedene Abstufungen in die das Getriebe Schalten kann. Addinol hat bei deren Automatikgetriebeöle bereits in den Produktnamen eingebaut, für welche Getreibe das jeweilige Öl geeignet ist:
Hersteller wie BMW, Ford oder Mercedes deffinieren noch einmal eigene Anforderungen für deren Getriebe, die die jeweilige Automatikgetriebeöle erfüllen müssen.
Im folgenden sehen Sie die Unterschiede der jeweiligen Automatikgetriebe und welche Anforderungen dadurch an die Getriebeöle gestellt werden.
.
VOR- UND NACHTEILE DER AUTOMATIKGETRIEBE
- AUTOMATIK -
- VORTEIL -
- NACHTEIL -
Wandler Stufenautomatik
Hoher Anfahr- und Rangierkomfort Gewohntes Schaltgefühl Höchste Drehmomente
Geringerer Wirkungsgrad Großer Bauraum
Doppelkupplungs- getriebe
Sportlicheres Schaltverhalten Hoher Fahrkomfort Hohe Drehmomente Kompakte Bauweise
Stabiles Reibverhalten bei Nasskupplung Thermische und oxidative Stabilität EP- und AW- Eigenschaften Niedrige Viskosität bei hoher Scherstabilität Elastomerverträglichkeit
Um diese Anforderungen genau zu bestimmen haben die Fahrzeughersteller wie BMW, Ford oder Mercedes noch einmal eigene Spezifikationen definiert die das eigesetzte Automatikgetriebeöl erfüllen muss. Halten Sie sich bei der Auswahl der Schmierstoffe für Automatikgetriebe immer an die Angaben der Hersteller um Schäden und nachlassende Leistung der Automatik zu vermeiden.
In der Übersicht haben wir Ihnen die häufigstenSpezifikationen für Automatikgetriebeöl aufgeführt.
WIE OFT MUSS GETRIEBEÖL IN DER AUTOMATIK GEWECHSELT WERDEN?
• Hängt von den Angaben der Hersteller ab. Meistens nach 80.000 - 120.000 Kilometer
Wie alle Schmierstoffe müssen auch Automatiköle gewechselt werden. Grund dafür ist die zwangsläufige Oxidation vom Öl oder Verunreinigungen im Getriebe durch das das Automatikgetriebeöl mit der Zeit einfach seine Schmiereigenschaften verliert. Hersteller wie BMW, Ford oder Mercedes befüllen ihre Automatikgetriebe zwar manchmal mit einer so genannten Lifetimefüllung, allerdings gilt diese meist nur für eine Spanne von 80.000 bis 120.000 Kilometer.
Achten Sie deswegen auf die Hinweise in Ihrem Betriebshandbuch und wechseln Sie das Getriebeöl nach der dort angegebenen Zeit um Schäden an der Automatik zu vermeiden.
.
.
Bestellen Sie noch heute Ihr passendes Automatikgetriebeöl und überzeugen Sie sich von unserem schnellen Versand und den fairen Preisen. Ab einem Bestellwert von 100,00€ ist der Versand für Sie sogar kostenlos. Neben Getriebeöle die die neuen Ford und BMW Spezifikationen erfüllen haben wir auch für viele weitere Hersteller hervorragende Öle im Angebot. Wir würden uns freuen, Sie als Kunden gewinnen zu können.
.
Bitte beachten: Die angegebenen Daten können Änderungen unterliegen. Betriebsvorschriften des Herstellers beachten. Durch Weiterentwicklung von Produkt und Produktion bedingte Datenänderungen bleiben vorbehalten. Diese Angaben sollen das Produkt beschreiben und haben somit nicht die Bedeutung, bestimmte Eigenschaften zuzusichern. Eine Verbindlichkeit kann hieraus nicht abgeleitet werden.